Fehlerstromschutz bei bidirektionalem Laden | Welcher FI?

Welcher FI-Typ wird für V2G, V2H und V2X benötigt?

Mit der Verbreitung bidirektionaler Ladetechnologien stellt sich auch immer häufiger die Frage, welcher Typ von Fehlerstromschutzschaltern für bidirektionale Ladestationen bzw. Wallboxen der richtige ist. Auch die Schutzmechanismen in den On-Board-Chargern (OBC) werden dabei immer komplexer.

FI Typ B

Generell geht die Entwicklung in Richtung FI Typ B, der auch glatte DC-Fehlerströme erkennen kann. Nur RCM-Lösungen mit Fehlerstromerkennungskomponenten vom Typ B können sowohl AC als auch glatten DC messen und erkennen. Relevant sind generell folgende Normen:

  • IEC 62752/62955/UL 2231
  • ISO-26262-ASIL-B
  • ISO5474

Weitere technische Informationen

Hier finden Sie weitere Details zum Thema: Fehlerströme überwachen in der Wallbox und im E-Fahrzeug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert