Frankenblick – Installationsservice für bidirektionale Ladestationen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachbetrieb sind, der eine bidirektionale Ladelösung in Frankenblick installiert, sind Sie hier genau richtig. Es gibt zahlreiche Betriebe, die die Installation von bidirektionalen Ladelösungen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen anbieten.
Hier geht es direkt zur Anfragemöglichkeit: Jetzt BiDi-Angebot anfragen
Fachbetriebe in der Umgebung von Frankenblick
In der Umgebung von Frankenblick gibt es verschiedene Betriebe, die sich auf die Planung und Umsetzung bidirektionaler Ladelösungen spezialisiert haben. Diese Installationsbetriebe bieten unterschiedliche Dienstleistungen an – egal, ob Sie nur die Planung, die Installation oder ein Komplettpaket benötigen. Zudem können Sie auch in den nahegelegenen Orten Lauscha, Neustadt bei Coburg, Sonneberg, Steinach oder Bad Rodach nach Elektrikern und Installateuren suchen. Eine Übersicht der verfügbaren Fachbetriebe finden Sie hier.
Warum eine BiDi-Ladelösung nur von einem Fachbetrieb installiert werden sollte
Die Planung und Installation von bidirektionalen Ladelösungen kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Es sind spezielle Kenntnisse erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Daher sollte die Installation ausschließlich von erfahrenen Betrieben durchgeführt werden, die über das notwendige Know-how verfügen. Wenden Sie sich für die Planung und Installation an ein versiertes Unternehmen, das in Frankenblick und Umgebung tätig ist.

Was ist bidi-ready?
„Bidi-ready“ bedeutet, dass die Wallbox bereits für bidirektionales Laden vorbereitet ist. Die Funktion „bidirektionales Laden“ kann vom Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet werden. Es ist sinnvoll, jetzt eine Wallbox zu installieren, die bidi-ready ist, da Sie damit zukunftsfit sind und für zukünftige Entwicklungen vorgesorgt haben. Auf der Seite hier finden Sie Betriebe, die in Frankenblick und Umgebung BiDi-Ready-Wallboxen installieren.
Arten des bidirektionalen Ladens
Es gibt verschiedene Anwendungsfälle für bidirektionales Laden, wie V2G (Vehicle-to-Grid), V2H (Vehicle-to-Home), V2B (Vehicle-to-Building) und V2X (Vehicle-to-Everything). Diese Anwendungen sind sinnvoll, da sie nicht nur den eigenen Energieverbrauch optimieren, sondern auch zur Stabilität des Stromnetzes beitragen können. Richtig eingesetzt, können Sie damit erhebliche Geldersparnisse erzielen.
Vorteile des bidirektionalen Ladens
Bidirektionales Laden ist sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen von Vorteil. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Energieeinsparung: Durch die Nutzung eigener Stromquellen können Kosten gesenkt werden.
- Netzstabilität: Führt zu einer Entlastung des Stromnetzes.
- Flexibilität: Nutzer können ihr E-Fahrzeug auch als Stromquelle für das Haus verwenden.
- Nachhaltigkeit: Erhöht den Anteil erneuerbarer Energien im eigenen Verbrauch.
Verfügbare BiDi-Wallboxen
Das Angebot an bidirektionalen Ladestationen wächst stetig. Es gibt immer mehr Anbieter, die entsprechende Ladelösungen im Programm haben. Eine Übersicht der aktuell erhältlichen bidirektionalen Ladestationen finden Sie unter hier.
Wo kann man bidirektionale Wallboxen kaufen?
Bidirektionale Wallboxen sind sowohl bei Fachhändlern vor Ort als auch in vielen Online-Shops erhältlich. In Online-Shops sind die Wallboxen häufig günstiger. Eine Auswahl von bidirektionalen Wallboxen können Sie unter folgendem Link erwerben: hier.
Kosten der Installation und Einflussfaktoren
Die Installationskosten variieren je nach gewähltem Wallbox-Modell und den örtlichen Gegebenheiten. Zu den Faktoren, die die Kosten beeinflussen, zählen unter anderem die Entfernung zum Stromanschluss, die Art der notwendigen Verkabelung und die installierten Zusatzfunktionen. Während die Installation einer bidirektionalen Wallbox in der Regel teurer ist als die einer klassischen Wallbox, amortisieren sich diese Kosten oft durch die Einsparungen, die durch den Einsatz einer BiDi-Ladestation erzielt werden können.
Fördermöglichkeiten für bidirektionale Wallboxen in Frankenblick
Die Förderlandschaft im Bereich Ladeinfrastruktur ist dynamisch und ändert sich häufig. Es empfiehlt sich, direkt bei Förderstellen oder der Verwaltung nachzufragen, ob es spezielle Förderungen für bidirektionale Ladelösungen gibt. Ein Blick auf die offizielle Website von Frankenblick kann sich ebenfalls lohnen. Zudem sollten Sie die Webseite des Landkreises Sonneberg besuchen, um nach möglichen Förderungen zu suchen. Auch auf Bundesebene könnte es Fördermöglichkeiten geben, die Sie in Anspruch nehmen können.
BiDi in Kombination mit PV-Überschussladen
Bidirektionales Laden kann hervorragend mit Photovoltaik (PV) kombiniert werden. Wenn Sie eine Wallbox installieren, die sowohl PV-Überschussladen als auch bidirektionales Laden unterstützt, profitieren Sie von einem höheren Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Stromkosten. Diese Kombination ist besonders sinnvoll, wenn Ihr E-Auto in Zeiten tiefen Strombedarfs geladen wird. Damit können Sie den erzeugten Strom effektiv nutzen und gleichzeitig für die Zukunft vorsorgen.
Fachbetriebe aus der Region (96528)
Die E-Fachbetriebe installieren bidirektionale Ladelösungen nicht nur in Frankenblick (PLZ 96528), sondern übernehmen gerne auch Aufträge in der näheren Umgebung. Lassen Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen!
Installation – Angebot anfordern
Sie interessieren sich für eine BiDi-Ladelösung? Die Installation sollte stets von Experten durchgeführt werden, die im Bereich Ladelösungen über ausreichende Erfahrung verfügen. Betriebe, die auf die Planung und Montage von BiDi-Ladelösungen spezialisiert sind, nehmen gerne Aufträge aus Frankenblick und Umland an. Lassen Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot von einem Fachbetrieb erstellen. Sie können dazu hier auf die Übersicht der Fachbetriebe zugreifen.