Perkam – Ihr Partner für bidirektionale Ladestationen
In diesem Text erfahren Sie, wie Sie in Perkam einen Fachbetrieb finden, der Ihnen eine bidirektionale Ladelösung installieren kann. Bidirektionales Laden bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen, sondern auch Strom zurück ins Haus oder ins Netz zu speisen. In Perkam und Umgebung gibt es ausreichend Betriebe, die solche Lösungen sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen anbieten.
Hier geht es direkt zur Anfragemöglichkeit: Jetzt BiDi-Angebot anfragen
Fachbetriebe rund um Perkam
Es gibt zahlreiche Unternehmen in und um Perkam, die sich auf die Planung und Installation von bidirektionalen Ladelösungen spezialisiert haben. Diese Fachbetriebe bieten unterschiedliche Dienstleistungen an, sei es die reine Planung, die Installation oder sogar ein Komplettpaket. Außerdem stehen Ihnen Betriebe in nahegelegenen Orten wie Straubing, Bogen, Mitterfels, Mallersdorf-Pfaffenberg und Aholfing zur Verfügung. Weitere Informationen zu Installationsbetrieben finden Sie in dieser Übersicht von Fachbetrieben für bidirektionale Ladestationen.
Warum auf Fachbetriebe setzen?
Die Planung und Installation von bidirektionalen Ladelösungen bringt einige Herausforderungen mit sich. Es müssen beispielsweise die geeigneten technischen Voraussetzungen geschaffen und verschiedene Normen beachtet werden. Daher sollte die Installation bestenfalls von erfahrenen Fachbetrieben durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt und sicher abläuft. Ein versiertes Unternehmen aus Perkam oder Umgebung kann Ihnen hierbei helfen.
Was bedeutet bidi-ready?
„Bidi-ready“ beschreibt Wallboxen, die bereits für das bidirektionale Laden vorbereitet sind. Der Hersteller kann diese Funktion später freischalten, wenn es erforderlich ist. Es ist sinnvoll, eine solche Wallbox bereits jetzt zu installieren, da Sie mit einer bidi-ready Wallbox für zukünftige Anforderungen gewappnet sind. Zukünftige Entwicklungen im Bereich E-Mobilität können so genauso effektiv genutzt werden. Erfahren Sie mehr über Unternehmen, die in Perkam und Umgebung bidi-ready Wallboxen installieren, in der Übersicht der Fachbetriebe.
Anwendungsfälle des bidirektionalen Ladens
Bidirektionales Laden unterscheidet sich durch verschiedene Anwendungsfälle: V2G (Vehicle-to-Grid), V2H (Vehicle-to-Home), V2B (Vehicle-to-Building) und V2X (Vehicle-to-Everything). Diese Anwendungen bieten Vorteile, beispielsweise die effiziente Nutzung von Strom, der von Fahrzeugen zurück gespeist wird. Sie können durch den richtigen Einsatz dieser Technologien auch finanziell profitieren.

Vorteile des bidirektionalen Ladens
Bidirektionales Laden bietet sowohl privaten Haushalten als auch Unternehmen verschiedene Vorteile:
- Energieeinsparung: Durch den Rückspeiseprozess können Stromkosten gesenkt werden.
- Erhöhung der Autarkie: Die eigene Energieversorgung wird durch die Rückspeisung gestärkt.
- Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbarer Energien kann optimiert werden.
- Netzstabilität: Unterstützung des Stromnetzes durch Stabilisierungseffekte.
- Vernetzung: E-Autos können intelligent in das Gesamtsystem eingebunden werden.
Angebot und Vielfalt bei bidirektionalen Wallboxen
Die Auswahl an bidirektionalen Wallboxen wächst kontinuierlich. Mehrere Anbieter bringen innovative Lösungen auf den Markt. Sie finden eine umfangreiche Übersicht über aktuell erhältliche bidirektionale Ladestationen in dieser Übersicht der bidirektionalen Wallboxen.
Wo können Sie bidirektionale Wallboxen erwerben?
Anbieter von bidirektionalen Wallboxen finden Sie sowohl vor Ort als auch in diversen Online-Shops. Letztere bieten meist attraktivere Preise. Sie können ein passendes Modell online unter diesen Angeboten für bidirektionale Wallboxen vergleichen und kaufen.
Was kostet die Installation einer bidirektionalen Wallbox?
Die Kosten für die Installation hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem gewählten Wallbox-Modell und den örtlichen Gegebenheiten. Folgende Aspekte können die Kosten beeinflussen: die Installationstiefe, der notwendige Materialaufwand und eventuelle Baumaßnahmen. In der Regel ist die Installation einer bidirektionalen Wallbox höher als die einer herkömmlichen Wallbox, wobei die langfristigen Einsparungen die Investitionskosten oft schnell ausgleichen.
Fördermöglichkeiten für bidirektionale Wallboxen in Perkam
Die Förderlandschaft im Bereich Ladeinfrastruktur ist sehr dynamisch und ändert sich fortlaufend. Daher ist es ratsam, sich direkt bei den zuständigen Stellen oder der Verwaltung über spezielle Förderungen für bidirektionale Ladelösungen zu erkundigen. Auch ein Blick auf die offizielle Website von Perkam kann sich lohnen. Zudem ist es hilfreich, die Webseite des Landkreises Straubing-Bogen zu besuchen. Auf Bundesebene gibt es ebenfalls diverse Fördermöglichkeiten.
BiDi in Kombination mit PV-Überschussladen
Bidirektionales Laden lässt sich hervorragend mit Photovoltaikanlagen kombinieren. Diese Integration ermöglicht es, überschüssige Solarenergie für das Laden Ihres E-Autos zu nutzen und diese bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen oder direkt im Haushalt zu verwenden. Dazu benötigen Sie eine Ladestation, die sowohl PV-Überschussladen als auch bidirektionales Laden unterstützt, und ein Elektrofahrzeug, das diese Technologie ebenfalls unterstützt.
Fachbetriebe aus der Region (94368)
Die E-Fachbetriebe installieren bidirektionale Ladelösungen nicht nur in Perkam (PLZ 94368), sondern übernehmen gerne auch Aufträge in der näheren Umgebung. Lassen Sie sich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen!
Angebot anfordern
Sind Sie interessiert, eine bidirektionale Ladelösung installieren zu lassen? Es ist wichtig, die Installation Experten zu überlassen, die über fundierte Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Unternehmen, die sich auf die Planung und Montage von BiDi-Ladelösungen fokussiert haben, freuen sich darauf, auch Ihnen in Perkam und Umgebung zu helfen. Fordern Sie dazu einfach einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder ein Angebot von einem Fachbetrieb über diese Übersicht von Installationsbetrieben an.