KfW 442 – Liste förderfähiger bidirektionaler Ladestationen (V2H/V2G)

Welche bidirektionalen Wallboxen werden von der KfW gefördert?

Im Rahmen des Förderprogramms KfW 442 – Solarstrom für Elektroautos werden Wallboxen mit einem Zuschuss von 1.200 EUR gefördert. Aber nicht alle BiDi-Wallboxen sind tatsächlich auch förderfähig. Die KfW hat genau definiert, welche V2G- bzw. V2H-Ladestationen für die Förderung in Frage kommen. Hier finden Sie die Liste mit den bidirektionalen Ladelösungen, die gefördert werden. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Die folgenden bidirektionalen Wallboxen werden von der KfW 442 gefördert

Weitere bidirektionale Ladestationen

Derzeit stehen noch wenige Modelle auf der KfW 442-Wallboxliste. Es ist allerdings davon auszugehen, dass immer mehr Hersteller ihre Modelle auf die Liste setzen lassen werden. Wenn Sie wissen möchten, welche bidirektionale Wallboxen derzeit erhältlich sind, empfehlen wir einen Blick in unsere Bidirektionale Wallboxen – Marktübersicht.

Fragen zu den förderfähigen Modellen?

Sie haben Fragen zu den geförderten KfW-Wallboxen oder wollen mehr über die Förderung wissen? Hinterlassen Sie ein Kommentar und wir werden so rasch wie möglich reagieren.

9 Kommentare zu “KfW 442 – Liste förderfähiger bidirektionaler Ladestationen (V2H/V2G)

  1. Pingback: Förderungen für bidirektionale Ladestationen (V2G/V2H) - Bidirektionale Wallboxen

  2. Müller sagt:

    Guten Tag, meine Wallbox von Alpha ESS erfüllt die Anforderungen und ist auch im Angebot hinterlegt. Leider ist diese trotz Nachfrage bei Alpha noch nicht bei Ihnen hinterlegt.
    Was kann man nun machen? SMILE Wallbox
    11 kW
    KfW förderfähig
    Alpha Monitoring Ready
    Max. Ladeleistung 11 kW
    Intelligente Ladesteuerung
    Moderner Zugangsschutz (RFID)
    6 mA DC-Fehlerstrom-Schutz-Schalter integriert
    SMILE-EVCT11

  3. Murat Tasci sagt:

    Hallo, ich würde gerne wissen, ob der Bidi Wallbox openWB Series 2 Pro auch demnächst auf die Liste der geförderten bidirektionalen Wallboxen kommt. Vielen Dank!

    • Redaktion sagt:

      Guten Tag, vielen Dank für Ihre Frage. Momentan wird die openWB (noch) nicht gefördert, die Liste der KfW wird aber immer wieder einmal aktualisiert. Ob uns wann die openWB auf die Liste kommt, können wir derzeit leider nicht sagen. Sie können sich aber in der Zwischenzeit zu unserem BiDi-Wallbox-Alert anmelden, der Sie informiert, sobald neue bidirektionale Wallboxen auf den Markt kommen. Das wäre zumindest ein Reminder, wieder einmal auf die Liste der geförderten Wallboxen zu schauen und zu prüfen, ob es die openWB inzwischen auf die Liste geschafft hat.

  4. Christian Ensinger sagt:

    Guten Tag,
    ich habe bei meinem Kunden Komponenten von Fronius verbaut und würde jetzt gerne die Fronius Wallbox Wattpilot Flex Home (22 kW | 32 A) installieren. Er hätte somit ein vom Hersteller abgestimmtes System. Auch im Falle von Updates halte ich dies für sinnvoll. Die Fronius Wallbox ist für das bidirektionale Laden vorbereitet.
    Wird sie zwischenzeitlich auch gefördert?

    • Redaktion sagt:

      Der Fronius Wattpilot Flex unterstützt ISO 15118 und ist hardwareseitig bereits für bidirektionales Laden (V2G, V2H, V2G etc.) vorbereitet. Dank der Erfüllung des ISO-Standards ist der Charger auch für Plug & Charge vorbereitet. Zu welchem Zeitpunkt diese Funktionen vom Hersteller freigeschaltet werden, können wir leider nicht sagen. Bez. Förderfähigkeit liegen uns derzeit keine Informationen vor. Ein Tipp: Erkundigen Sie sich auch auf regionaler und lokaler Ebene nach Förderungen – hier können sich die Richtlinien und förderfähigen Produkte z. T. stark voneinander unterscheiden. Hier die Produktinfo zum Fronius Flex: https://www.e-mobileo.de/fronius-wattpilot-flex-home_11kw_16a/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert